Über das Projekt

Hier finden Sie Texte aus ausgewählten Vorlesungungen aus dem Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde der Universität Wien. Sollten Sie Anregungen haben oder Fehler entdecken, so schreiben Sie mir bitte.
Disclaimer
Firefox Browser: Sollte das XML File angezeigt werden, bitte den refresh
button drücken.
Wollen Sie Bootsrap von GitHub (siehe Erklärung und Download TEI Bootsrap 5) zu Testzwecken, auf dem eigenen
Rechner ausführen, so muss die config des Firefox angepaßt werden: about:config und dann
security.fileuri.strict_origin_policy auf false ändern.
Seitenbezeichnung: Seitennummer a = recto Seitennummer b = verso eines Folio / Pecha
Ziel
Bei TEI (Text Encoding Initiative) handelt es sich um einen quelloffenen,
community-basierten, mehrsprachigen Standard für die Forschung an und mit Texten.
TEI verwendet die Markup-Sprache XML und deren erweiterbaren Charakter zur
Umsetzung.
Ein Textencoding im Sinne der TEI zielt nicht auf die Reproduktion
eines Texts als Kopie, sondern seine (selektive) Reproduktion in einer Form für
diverse Nutzungszwecke, sowohl durch menschliche Rezipienten als auch durch
maschinelle Verarbeitung.
In diesem Projekt ist das Haupteinsatzgebiet von XML neben dem Single-Source
Publishing der Einsatz als universelles Datenaustauschformat. Die XML Anwendung im gegenständlichen Fall ist die
Textencoding Initiative (TEI-c.org) kurz TEI, zur Darstellung und Auswertung von
Texten, insbesondere in der klassischen Tibetologie.